Talsperre Königshütte (Überleitungssperre Trogfurter Brücke)
Die Talsperre Köningshütte ist Teil der Multifunktionsanlage Bodewerk und liegt zwischen Königshütte und Susenburg (beides Otsteile von Oberharz am Brocken). Zum Bodewerk gehören außerdem die Rappbodetalsperre, die Talsperre Wendefurth, die Vorsperren Hassel und Rappbode und das Hochwasserschutzbecken Kalte Bode an der Mandelholztalsperre. Dieser Verbund gehört zu den bedeutendsten, wasserbaulichen Anlagen in Deutschland.
Talsperre Königshütte auf einen Blick:
- Inbetriebnahme: 1956
- Typ: gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Beton
- Höhe: 18,2 Meter
- Länge: 107,75 Meter
- Breite: 7 Meter
- Gesamtstauraum: 1,44 Mio. m³
- Wasserlauf: Bode
- Aufgaben: Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung, Stromerzeugung, Fischerei, Rohwasserüberleitung in die Rappbodetalsperre